Wohnungsmieten steigen rasant – auch abseits der Metropolen

Immobilienmakler Karlsruhe

Wohnungsmieten steigen rasant – auch abseits der Metropolen. Die Mietpreise für Wohnimmobilien in Deutschland sind im ersten Quartal 2024 erheblich gestiegen. Dies betrifft nicht nur die großen Städte, sondern auch ländliche Regionen. Ein Bericht des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass die Neuvertragsmieten innerhalb eines Jahres um 5,3 Prozent gestiegen sind, was doppelt so stark ist wie im Jahr 2019. Im Vergleich zum vierten Quartal 2023 verzeichnen die Mieten sogar ein Plus von 1,5 Prozent. Diese Dynamik deutet darauf hin, dass der Angebotsmangel am Mietwohnungsmarkt weiterhin besteht und sich möglicherweise noch verschärft.

Überregionale Mietpreissteigerungen
Das IW Köln hat festgestellt, dass die Mietpreise bundesweit stark ansteigen, unabhängig vom Regionstyp. In den größten Städten und deren Umland ist die Dynamik jedoch am stärksten. In den „Top 7“ Städten (Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München und Stuttgart) stiegen die Neuvertragsmieten im ersten Quartal 2024 um drei Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Bei ländlichen Kreisen beträgt der Anstieg 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal, was nur geringfügig niedriger ist als in den Kreisen, die direkt an die „Top 7“ Städte angrenzen.

Stärkste Mietpreisanstiege in Berlin
Berlin zeigt die stärkste Mietpreisdynamik unter den deutschen Städten. Hier stiegen die Mieten im ersten Quartal 2024 um sechs Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Dies ist mehr als doppelt so stark wie der durchschnittliche Anstieg in den zehn größten deutschen Städten. Mieter in Städten wie Köln und Frankfurt zahlen ebenfalls mehr, mit Anstiegen von 2,7 bzw. 2,9 Prozent.

SPD plant Ausweitung der Mietpreisbremse
Nach der Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2029 plant die SPD nun, diese Regelung auf Neubauten und möblierte Wohnungen auszuweiten. Fraktionsvize Dirk Wiese äußerte in einem Interview mit der „Rheinischen Post“, dass diese Maßnahme notwendig sei, um den Mietanstieg zu dämpfen. Bisher gilt die Mietpreisbremse nicht für Wohnungen, die nach dem 1. Oktober 2014 erstmals genutzt oder vermietet wurden.

Kaufpreise für Wohneigentum stagnieren
Während die Mieten stark steigen, stagnieren die Kaufpreise für Wohneigentum im ersten Quartal 2024. Eigentumswohnungen zeigen unveränderte Werte im Vergleich zum Vorquartal, während die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser leicht um 0,1 Prozent gesunken sind. Im Jahresvergleich ergeben sich jedoch noch Preisrückgänge von 3,6 Prozent für Wohnungen und vier Prozent für Häuser.

Regionale Unterschiede bei den Kaufpreisen
In den „Top 7“ Städten und deren Umland setzen sich die Abwärtstrends bei den Kaufpreisen fort. In anderen deutschen Großstädten und ländlichen Kreisen hingegen zeigen sich leichte Aufwärtsbewegungen. Interessanterweise haben sich die Kaufpreise in den „Top 7“ Städten seit dem ersten Quartal 2022 stärker verringert als in anderen Regionen. München verzeichnete im Vergleich zum vierten Quartal 2023 einen Rückgang der Kaufpreise um 2,4 Prozent, während mittelpreisige Städte eine moderate Erholung oder Stagnation aufweisen.Fazit
Der Wohnimmobilienmarkt in Deutschland zeigt derzeit eine klare Trennung zwischen Miet- und Kaufpreisentwicklungen. Während die Mieten weiter steigen, stabilisieren sich die Kaufpreise nach den Rückgängen der letzten Jahre. Diese Entwicklungen stellen sowohl für Immobilienbesitzer als auch für potenzielle Käufer und Mieter Herausforderungen und Chancen dar. Es bleibt abzuwarten, wie sich politische Maßnahmen wie die geplante Ausweitung der Mietpreisbremse auf den Markt auswirken werden.

Wohnungsmieten steigen rasant – auch abseits der Metropolen

Alles Rund um Immobilien und mehr findest du nicht nur bei uns im Blog, sondern auch auf YouTube!

Immobilienmakler Karlsruhe, Immobilienmakler Ettlingen www.immotify.de

Immotify community

Wir sind mehr als nur Immobilienmakler – wir sind eine Community! Trete bei und entdecke spannende Hintergrundinformationen sowie alles Wichtige rund um Immobilien und Investments!

WhatsApp

YouTube

Facebook

Instagram

LinkedIn

Twitter

TikTok

Xing

Deine Immobilienkenner

Immotify – Die Zukunft der Immobilienvermarktung! Social Media, neueste Technologien und fesselnder Content.
Maximale Reichweite, einzigartige Einblicke. Tradition trifft Innovation.
Deine Immobilie, erfolgreich vermarktet.
smart
& nah
Silke GagoSilke Gago
18:15 27 Jun 23
Ich habe mich von Anfang an gut beraten und betreut gefühlt. Am Anfang war ich etwas skeptisch hinsichtlich des Alters. Diese Skepsis war aber bereits nach den ersten Zusammentreffen verflogen, ob der sympathischen Art, der Objekte, der kompetenten Beratung und der Zeit, die er sich für uns nahm. Jede Frage wurde eingehend beleuchtet und beantwortet. Auf jeden Fall Daumen hoch für die Weiterempfehlung.
Katja HeilKatja Heil
10:36 27 Jun 23
Herr Pelit und sein Team konnten meine Wohnung schnell und reibungslos verkaufen, alle Mitarbeiter waren stets freundlich und professionell. Ich kann das Büro uneingeschränkt empfehlen
IsaIsa
20:35 26 Jun 23
Kompetentes & junges Team! Sehr hilfreich, sofort da wenn man Fragen hat und natürlich in dem Zuge auch äußerst zuvorkommend. Ich kann Immotify besonders denjenigen empfehlen die Lust auf Abwechslung und Freude während der Zusammenarbeit haben :)5 Sterne habt ihr euch verdientP.s. Euer Instagram Account ist der Hammer ;)
Fabio NackFabio Nack
11:35 26 Jun 23
Der Makler in der Region. Junges und vor allem innovatives Team. Kompetente Betreuung! So wünscht man sich das. Ebenfalls zu empfehlen ist einfach mal auf Instagram oder Youtube bei Immotify vorbeizuschauen. Es lohnt sich!Weiter so ihr macht das Klasse!Liebe Grüße
Boryana HeiBoryana Hei
19:04 07 Jun 23
Coole und informative Content auf ihren Social-Media-Kanälen! Was ich an Immotify besonders schätze, ist, dass sie ihren Followern regelmäßig wertvolle Tipps und Ratschläge geben, um ihnen bei der Treffen fundierter Entscheidungen zu helfen.
js_loader